Datenschutzerklärung
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerrufen erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Rechtsanwälte Atik & Saße
in Bürogemeinschaft
Knapper Strasse 21-23
58507 Lüdenscheid
Telefon: +49 2351 / 3171
Telefax: +49 2351 / 27955
Email:info@kanzlei-atik.de
Email:
www.Kanzlei-Atik.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die Website kann ohne Anmeldung und Angabe von personenbezogenen Daten, anhand derer Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden könnten, besucht werden. Beim Aufrufen der Website www.Kanzlei-atik.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär, maximal sieben Tage, gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
•Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (Refferer URL)
• Seiten, die Sie aufrufen
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• Name des Service-Providers
• vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
Die gespeicherten Daten werden in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken zusammengefasst. Diese Statistiken dienen der Auswertung der Nutzung der Websites durch die Besucher. Insbesondere soll die Reihenfolge der besuchten Seiten und der Weg, der innerhalb der Seiten zurückgelegt wird, dargestellt werden. Hierdurch möchten wir erkennen, in welcher Form die Nutzung und Anwendung der Website weiter verbessert werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden anhand der erhobenen Daten Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Analysedienste ein.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Internetpräsenz wird Google Analytics genutzt. Hierbei handelt es sich um ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zum Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
Sofern Sie per Mail in Kontakt treten, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet werden kann. Der Inhalt dieser EMails kann unter Umständen von Dritten eingesehen werden.
Nehmen Sie über die von uns angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Art der Kundendaten, die erhoben, verarbeitet und genutzt werden
Die Datenverarbeitung betrifft, je nach genauem Leistungsinhalt, folgende Daten der Betroffenen:
• Vor- und Nachname (ggf. Titel), Anrede
• Geburtsdatum
• Beruf/ Tätigkeit
• Interessen
• Kontaktdaten und –historie
• Daten zur Vermögens und Ertragssituation
• Daten zu finanziellen Transaktionen
• Daten zum Geschäftsinhalt
• Daten von Bankverbindungen, Zahlungsarten und Versicherungen
• Sonstige personenbezogene Daten und Kontakte
• Korrespondenz mit Mandanten und Dritten
Sicherheit personenbezogener Daten:
Im Rahmen von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen tun wir alles, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in Systemen verarbeitet, die durch entsprechende Schutzmaßnahmen abgesichert sind.
Auskunft und weitere Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
* Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können sich auch bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über uns beschweren.
Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e
oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogene Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Kontaktaufnahme
zu der oben benannten verantwortlichen Person.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für
einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Links zu anderen Anbietern
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website verlinkt - deutlich erkennbar - auch auf Internet-Auftritte anderer Unternehmen.
Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz.
Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss.
Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten
wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Rechtsverstöße und
erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine ständige Kontrolle der Inhalte der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die
Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten
Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige
Nutzung bekannt werden.